Herzlich Willkommen im Forum

 Wer meine Seite unterstützen möchte, kann mir gerne einen Kaffee ausgeben

Promotion is King!
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alles löschen

Promotion is King!

Seite 2 / 2
 

 tom
(@tom)
Admin
Beigetreten: Vor 8 Jahren
Beiträge: 3878
Themenstarter  

Der nächste Kandidat: CBD Global Sciences

 


AntwortZitat
 tom
(@tom)
Admin
Beigetreten: Vor 8 Jahren
Beiträge: 3878
Themenstarter  

und weiter geht`s mit: YSS Corp.


AntwortZitat
 tom
(@tom)
Admin
Beigetreten: Vor 8 Jahren
Beiträge: 3878
Themenstarter  

Tolle Überschrift: 217% Cannabis Hot Stock meldet Riesendeal mit 1.300 Apotheken. Wettbewerber Canopy Growth 65 mal höher bewertet..tssssssss..ist immer klasse, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht! Marktschreier halt...


AntwortZitat
(@harald-betz)
Aktiver Member
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 15
 
Veröffentlicht von: @tommarihuanaaktien

Kennt die jemand?

 

Über AMP German Cannabis Group Inc.

Die AMP German Cannabis Group ist die Muttergesellschaft mehrerer europäischer Investmentgesellschaften, deren Hauptaugenmerk auf den Import von Cannabis in pharmazeutischer Qualität (EU-GMP) - überwiegend aus Kanada - nach Deutschland gerichtet ist. AMP bietet über sein AMP EU-GMP German Certification Protocol Program" EU-GMP-Gap-Analysen und Audits, Logistik, Transport und andere damit in Zusammenhang stehende Dienstleistungen für den Import von medizinischem Cannabis nach Deutschland an.

Ein paar Infos zu AMP kann ich beisteuern:

AMP und CC Pharma (eine 100%ige Aphria-Tocher) haben ein Lieferabkommen zur Belieferung deutscher Apotheken abgeschlossen. Quelle: https://m.ariva.de/news/amp-german-cannabis-group-unterzeichnet-vertriebsabkommen-7904508 und weitere Details in einer Presseveröffentlichung: https://www.presseportal.de/pm/136006/4402289

AMP erhält vom Freistaat Thüringen eine Importlizenz für medizinisches Cannabis. Damit darf AMP außerhalb der EU produzierte Cannabisblüten die den EU-Good Manufactoring Practice- (EU-GMP) Richtlinen entsprechen importieren. Die Lieferkette von AMP wird derzeit einem EU-GMP-Prüfverfahren unterzogen. AMP hat bereits Liefervereinbarungen für den Ankauf von jährlich 2.400 kg EU-GMP-zertifiziertem Medizinalcannabis mit zwei Herstellern unterzeichnet. Diese werden wirksam, wenn die EU-GMP-Zertifizierung erfolgt.

Quelle: https://www.onvista.de/news/irw-news-amp-german-cannabis-group-inc-amp-german-cannabis-group-erhaelt-vom-freistaat-thueringen-eine-importlizenz-fuer-medizinisches-cannabis-297286753

Auf der Wep-Page von AMP gibt es auch einen aktuellen Finanzbericht: https://www.amp-eu.com/wp-content/uploads/2019/12/AMP-German-Cannabis-Group-Consol-FS-Sep-30-2019.pdf

Wenn ich den richtig lese (Seite 10), dann hat das Management Stockoptions mit Bezugspreis zu 0,50 CAD je Aktie erhalten. (fällig Sept. 2020) Das wäre rund eine Verdopplung des aktuellen Kurses. Das Management müsste demnach sehr daran interessiert sein, dass der Kurs steigt.

Auf den ersten Blick schaut das für mich durchaus seriös aus...

Was meint ihr dazu?


AntwortZitat
(@friedemann)
Aktiver Member
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 55
 

ich hab die auf meiner watchlist und sie ist seit dem 29.10.19 um 36% gestiegen.

würde ich die kaufen, ginge es sicher direkt wieder bergab, wie alle cannabisaktien, die ich bisher gekauft habe. :mrgreen: 


AntwortZitat
(@blister)
Moderator
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 5549
 
Veröffentlicht von: @harald-betz
AMP hat bereits Liefervereinbarungen für den Ankauf von jährlich 2.400 kg EU-GMP-zertifiziertem Medizinalcannabis mit zwei Herstellern unterzeichnet. Diese werden wirksam, wenn die EU-GMP-Zertifizierung erfolgt.

Wer soll das sein diese 2 Hersteller? 


AntwortZitat
(@harald-betz)
Aktiver Member
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 15
 

@blister

Leider konnte ich das bisher nicht rausfinden. Es heißt: "...AMP hat entsprechende Liefervereinbarungen für den Ankauf von jährlich 2.400 kg EU-GMP-zertifiziertem Medizinalcannabis mit zwei Herstellern unterzeichnet, die in Kraft treten, sobald den Herstellern eine Verkaufslizenz von Health Canada sowie eine EU-GMP-Zertifizierung vom TLV ausgestellt wurde...." sprich es sind es wohl nicht die Big Player, sondern ein Unternehmen ohne Verkaufslizenz von Health Canada.

ggf. ist eines der Unternehmen "Pure Life Cannabis Corporation"  https://www.leafly.de/amp-liefervertrag-pure-life-cannabis/


AntwortZitat
(@blister)
Moderator
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 5549
 

Hmm, danke für die Antwort, ist jetzt aus meiner Sicht komisch wieso die nicht genannt werden?

Und die von dir genannte habe ich noch nie gehört 🙂


AntwortZitat
(@harald-betz)
Aktiver Member
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 15
 

Der Geschäftsführer der AMP Germany GmbH ist "Dr. Stefan Feuerstein". Und Herr Feuerstein hat mit http://feuerstein-beteiligungen.de/ eine Private Equty-Gesellschaft. Herr Feuerstein ist auf LinkedIn aktiv und informiert über die Tätigkeiten der AMP. Wenn ich mir seine Vita ansehe, dann verstehe ich auch warum AMP die Importlizenz ausgerechnet für Thüringen bekommen hat.  🙂 Das ist nicht irgendein Kasperl, der Mann hat Connections. Und die CC Pharma GmbH ist ein Arzneimittelimporteur mit einem "Reimportverfahren" das hilft den Apotheken wohl deren Vorschriften gegenüber der Krankenkassen leichter zu erfüllen; dort ist Hendrik Knopp in der Geschäftsführung. Hendrik Knopp sitzt auch in der Geschäftsführung von Aphria Deutschland. Also das schaut so gar nicht nach Pump&Dump aus. Das sieht für mich sogar sehr interessant aus. Ich nehme AMP mal auf meine Watchlist.


AntwortZitat
(@blister)
Moderator
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 5549
 

Will dir da jetzt nicht ne Fliege in den Champagner machen aber aus Erfahrung kriegten die LPs die EU-GMP Lizenz nicht über Nacht. Dies ist ein längeres Prozedere und je kleiner die Bude, desto schwieriger/kostenintensiver wird es die zu bekommen. Und die fehlende Verkaufslizenz von HC spricht jetzt bei der Fülle von Lizenzierten auch nicht nach einem soliden Plan.

Für mich wären das zu viele unbekannte Variablen.

Aber wie das so ist bei Pennys, wenn mehr kaufen wie verkaufen kann jeder Titel wie eine Rakete gehen, meist verglüht die dann aber beim Wiedereintritt in die Atmosphäre.


Amelia und tom gefällt das
AntwortZitat
(@byrana)
Aktiver Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 4
 

AMP hat ein interessantes Geschäftsmodell, was auf den ersten Blick Tragfähigkeit verspricht und Risiken minimiert. Danke für die Informationen über Herrn Feuerstein, hat gewisse Zweifel vorerst ausgeräumt. Ich habe mir mal ein paar Anteile gekauft, damit die Jungs vorankommen.


AntwortZitat
(@amelia)
Aktiver Member
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 556
 

In so was würde ich keinen Cent stecken, wie lange hat Aphria schon gebraucht, bis die ihre EU GMP Lizenz in der Tasche hatten? Gefühlte Ewigkeit...das riecht nach Kleinanleger Abzocke, Kurs hochtreiben, kassieren, freefall nach unten...aber jeder kann natürlich investieren wie er will...?


weed1965 gefällt das
AntwortZitat
(@byrana)
Aktiver Member
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 4
 

Genau! Jeder kann da investieren, wo er möchte. Mal schauen was daraus wird.


AntwortZitat
(@weed1965)
Moderator
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 1121
 

Zumindest haben sich hier im Forum gefühlt 80% all derer verabschiedet, die in derartigen Titeln investiert waren...und da ich seit Ende 2015 im Cannabis Sektor investiert bin, sowie seit 1995 im übrigen Aktienmarkt,konnte und kann man die Bewegungen massenhafter Cannawerte durchaus mit denen des neuen Marktes,oder des Kryptobereichs vergleichen...


AntwortZitat
 tom
(@tom)
Admin
Beigetreten: Vor 8 Jahren
Beiträge: 3878
Themenstarter  

Die nächste Sau: Hemp for Health Inc.


AntwortZitat
 tom
(@tom)
Admin
Beigetreten: Vor 8 Jahren
Beiträge: 3878
Themenstarter  

neu: Mota  Ventures CSE:MOTA wird im gleichem Atemzug wie Stillcanna promoted 

und auch neu: Relay Medical Corp. CSE: RELA, vormals ChroMedx


AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen:
DeutschEnglish